- birnförmig
- bịr|nen|för|mig, bịrn|för|mig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
birnförmig — bịrn|för|mig <Adj.>: ↑birnenförmig. bịr|nen|för|mig, (auch:) birnförmig <Adj.>: die Form einer Birne habend … Universal-Lexikon
Runkelrübe — (Runkel), eine Art des gemeinen Mangolds (s.d.), stammt aus Südeuropa u. ist durch die Spanier nach Holland verpflanzt worden. Man theilt sie ein in Futter u. Zuckerrunkel. Spielarten der Futterrunkel sind: die Burgunder Rübe (Brassica… … Pierer's Universal-Lexikon
Ficus — L. (Feigenbaum), Gattung der Morazeen, Milchsaft führende Bäume oder aufrechte oder klimmende, auch epiphptische Sträucher mit meist abwechselnden, ganzrandigen oder gezahnten oder gelappten, bleibenden oder abfallenden Blättern, die vor der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stärkemehl — (Stärke, Amylum), ein weißes Pulver, das aus einzelnen mikroskopisch kleinen Körnchen besteht und in den Samen, Knollen, Wurzeln, überhaupt in den Speichergeweben der weitaus meisten grünen Pflanzen als sogenannte Reservestärke zur Ablagerung… … Lexikon der gesamten Technik
Alchemilla sect. Alpinae — Alpen Frauenmantel (Alchemilla alpina) Systematik Rosiden Eurosiden I … Deutsch Wikipedia
Alchemilla sect. Plicatae — Bastard Frauenmantel (Alchemilla glaucescens) Systematik Rosiden Euros … Deutsch Wikipedia
Birnmoose — Bryum Bryum capillare zusammen mit Grimmia pulvinata auf einem alten Grabstein. Systematik … Deutsch Wikipedia
Bryum — capillare zusammen mit Grimmia pulvinata auf einem alten Grabstein. Systematik Unterabteilung: Bryop … Deutsch Wikipedia
Coryneliaceae — Schädigung durch Caliciopsis pinea an einer Weihrauch Kiefer Systematik Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) … Deutsch Wikipedia
Coryneliales — Coryneliaceae Systematik Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Unterabteilung: Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina) Klasse: Eurotiomycetes … Deutsch Wikipedia